Weihnachtsfeier/Vereinsmeisterschaft der Tischtennisjugend 2024
Wie bereits in den letzten Jahren, haben wir auch dieses Jahr eine Vereinsmeisterschaft inklusive Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss in der Schüler- und Jugendabteilung Tischtennis ausgerichtet. Los ging es am Sonntag, den 06.12. um 11 Uhr. 27 Schüler und Jugendliche im Alter von 8-15 Jahre haben sich dabei zuerst in sechs Vierergruppen und einer Dreiergruppe gemessen. Jeweils die ersten beiden der gruppen qualifizierten sich für die A- und die Dritt- und Viertplatzierten für die B-Klasse. In beiden Klassenwurden anschließend alle Platzierungen ausgespielt, sodass jeder Teilnehmer auf seine Kosten kommen sollte. Die Eltern, Geschwister und Großeltern, die zur tatkräftigen Unterstützung ihrer Schützlinge gekommen sind, haben maßgeblich zu einer tollen Atmosphäre in der gut gefüllten Halle beigetragen.
Die inklusive Weihnachtsfeier, die nicht zuletzt durch warmen Apfelsaft mit Zimt, warmem Kakao sowie Kaffee, aber vor allem durch das kulinarische Buffet für die festliche Stimmung sorgte, lud zum Austausch zwischen den Spielern und den Zuschauern ein. Als dann letztlich die finalen Spiele um kurz vor 17.00 Uhr zu Ende gingen, standen die Vereinsmeister der beiden Klassen fest. Im Finale um den Titel des Vereinsmeisters 2024 in der B-Klasse konnte sich Emil Lamberti (9 Jahre) in einem packenden Fünfsatz-Spiel gegen den erstmals teilnehmenden Benno Hantsch (11 Jahre) durchsetzen. In der A-Klasse kam es tatsächlich zum Duell der beiden Spieler mit den höchsten QTTR-Werten. Nach einem 0:1 Rückstand konnte sich Lars Walter (14 Jahre) in den folgenden drei Sätzen jeweils knapp gegen seinen Mannschaftskollegen Enno Schmitt (14 Jahre) durchsetzen und durfte somit den Pokal des Vereinsmeisters 2024 der A-Klasse mit nach Hause nehmen. Bei der anschließenden Siegerehrung warteten nicht nur Preise in Form von Pokalen für die Erstplatzierten und Medaillen für die Zweit- und Drittplatzierten, sondern auch kleine Wichtelgeschenke für alle Teilnehmer .Besonders bedanken möchten wir uns bei den Eltern, die unseren Einsatz als Trainerteam auch in diesem Jahr mit großzügigen Geschenken geehrt haben.
Dorfwochenende
Am 16. August war es endlich soweit. Wir fuhren in unser zweites Dorfwochenende nach Waldbröl. So wie beim letzten Mal durften wir alle in mitgebrachten Zelten vor dem Elternhaus unseres Trainers Philip Heu schlafen. Als alle die Zelte aufgebaut hatten, kam der Eiswagen und wir haben uns erst einmal ein leckeres Eis gegönnt. Danach wurden wir mit dem Traktor zum Startpunkt einer spannenden und sportlichen Schnitzeljagd, die von vielen lustigen Aufgaben geprägt war, gefahren. Abends haben wir gegrillt, Fußball und Karten gespielt und an der Feuerschale Marshmallows mit Schokolade und Keksen gemacht. Erst spät sind alle nach und nach in den Zelten verschwunden. Am nächsten Morgen wurden wir von Axels Jagdhorn geweckt. Da es sehr doll geregnet hat, mussten wir in der Garage frühstücken. Nach dem Frühstück sind wir zusammen zum Bauernhof gegangen. Dort durften wir alle einmal Kühe melken und wir haben viel über Kühe gelernt. Danach durften wir sogar noch die Kälbchen füttern. Anschließend sind wir zur Aggertalsperre gefahren und haben dort eine coole Kanutour gemacht. Das Wetter war zum Glück wieder besser, so dass wir auch in einer sehr schönen Bucht baden konnten. Am Sonntag haben wir in einer Sporthalle in Waldbröl Tischtennis gespielt. Nach einer Pizzastärkung sind wir alle glücklich und müde wieder nach Hause gefahren.
Vielen Dank an Philip, seiner Familie und allen Helfern für dieses schöne Wochenende mit einem tollen Programm!
Es hatten alle sehr viel Spaß. :-)
von Frederic Gerhardt
Vom 13. bis 15. Juni waren wir auf den Deutschen CVJM Mannschafts-Meisterschaften in der Disziplin Tischtennis, wo unser Trainer Philip Heu uns einen Platz organisiert hatte. Am Freitag haben wir uns alle zu einer Fahrgemeinschaft zusammengeschlossen und sind gemeinsam nach Wuppertal gefahren. Angekommen auf der Bundeshöhe, gingen wir direkt in ein Mental-Coaching, das die Mutter von Lars für uns organisiert hatte. Als Nächstes bezogen wir als Mannschaft (Lars Walter, Jonathan Overkamp, Peter Zipf und Linus Jung) unser Zimmer und hatten einen kompletten Flur für uns allein. Um bei den CVJM Meisterschaften mitspielen zu dürfen und weil wir Ausrichter waren, mussten wir beim Aufbauen helfen, was wir als nächstes taten. Am 13.6. war das Eröffnungsspiel der Fußball EM-2024, welches wir mit den anderen Mannschaften zusammen schauten. Für das Spiel brauchten wir noch ein paar Snacks, die wir beim Aldi nebenan gekauft haben. Bei dem Deutschland-Spiel war die Stimmung super, manchmal sogar einigen zu laut. Und so gingen wir mit einer guten Stimmung und voller Vorfreude auf das Turnier ins Bett mehr...
Am Samstag frühstückten wir um 7:45 Uhr und gingen uns danach einspielen. Unsere ersten Spiele begannen um 9 Uhr gegen Söllingen (Baden-Württemberg), gegen die wir 6:3 gewannen, gegen Naila 2 (Bayern), bei welchem es 5:5 ausging, und gegen Wehrendorf 1 (Niedersachsen), bei dem es 0:6 ausging. Nach unseren Spielen trainierten wir noch 2,5 Stunden. Als wir dann nach 9 Stunden endlich wieder die Halle verließen, gingen wir zusammen mit einigen Athlet*innen der anderen Jugendmannschaften Kegeln. Nach dem Kegeln war das Grillfest, welches in einem Fußballspiel Düsseldorf gegen Naila endete. Später füllten sich die Teams mit den Jungs der anderen Jugendmannschaften zu einem bunt gemischten Haufen. Das Spiel endete 7:7. Da die Deutsche Meisterschaft die des CVJMs (Christlicher Verein Junger Menschen) war, gab es einen kleinen Gottesdienst mit sportlichem Input. Zu später Stunde haben wir noch zwei Stunden Exploding Kittens mit Philip und seinem Doppelpartner Richard gespielt, bis einigen von uns die Augen schon förmlich zufielen. Und so hatte auch dieser Tag ein Ende. Am Sonntag hatten wir noch unsere letzten Spiele gegen Naila 1, welches wir 0:6 verloren und gegen Wehrendorf 2, das unentschieden ausging. Während der Spiele kamen mehrere Elternteile aus unserer Mannschaft, die das Buffet organisierten. Am Ende belegten wir einen guten 4. Platz. Nach der abschließenden gemeinschaftlichen Siegerehrung fuhren wir dann alle zusammen mit guter Laune nach Hause.
Vielen Dank an Erli, Richard und Philip, dass wir so viel Spaß bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften des CVJMs haben durften.
Bericht: Linus Jung und Jonathan Overkamp